Durchatmen im Abi-Stress: Am 6. Mai 2023 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. eine edu:regio in der TonHalle München.
Hier finden Sie alle Informationen für Besucherinnen und Besucher. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Katharina Reinschmidt
Verband Bildungsmedien e. V. Messen und Kongresse E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten und Programm
Die edu:regio München ist von 10.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Besucher/-innen können die Ausstellung besuchen und ganztägig am Fortbildungsprogramm teilnehmen. Gönnen Sie sich eine Pause im Abi-Stress!
Die Teilnahme an den Fortbildungen ist im Rahmen des Besuchs kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bitte kaufen Sie Ihr Ticket online. Es gibt keine Tageskasse.
Sie können Ihr Ticket beim Einlass digital auf dem Smartphone oder als Ausdruck vorweisen.
Eine Rückgabe oder Stornierung von Tickets ist ausgeschlossen.
Das Ticket beinhaltet keine Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs.
Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung der Eltern freien Eintritt. Auch für sie ist eine Online-Anmeldung erforderlich.
Jugendliche ab 15 Jahre haben nur in Begleitung Erwachsener Zutritt und bezahlen den ermäßigten Ticket-Preis.
Teilnahmebestätigung
Ein Blanko-Formular für die Teilnahmebestätigung erhalten Sie vor Ort.
Personalisierte Teilnahmebestätigungen sind nicht möglich.
Akkreditierung
Zur Akkreditierung zum Zweck der journalistischen Berichterstattung wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Veranstaltungsort und Anreise
Die edu:regio findet in der TonHalle München im Werksviertel-Mitte, WERK4, Atelierstraße 24, 81671 München, statt.
Zur Anreise mit Flugzeug, Zug, Pkw und Öffentlichem Nahverkehr beachten Sie bitte die Informationen Werksviertel-Mitte.
Sie finden dort auch die Hinweise zur Anreise für Menschen mit Behinderungen.
Inspirierende Vorträge, spannende Gespräche, ein individuelles Fortbildungsprogramm und eine umfangreiche Ausstellung mit Schwerpunkt bei digitalen Bildungsmedien: Das ist edu:regio.