München 2023

Programm

cr: bilz.ivana

Durchatmen im Abi-Stress: Am 6. Mai 2023 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. eine edu:regio in der TonHalle München.

Die Besucher/-innen der edu:regio München können sich aus mehr als 30 Veranstaltungen ihr individuelles Fortbildungsprogramm zusammenstellen. Sie finden hier alle Programmpunkte im Überblick.

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist im Rahmen des edu:regio-Besuchs kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Ihre Ansprechpartnerin:

Petra Katharina Reinschmidt

Messen und Kongresse
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

11:00 – 11:45 Uhr

Cornelsen Verlag GmbH

Insel 1

Gymnasium Sekundarstufe II – Deutsch

Literarische Texte interpretieren und auf das Abitur vorbereiten leicht gemacht!

Kurt Finkenzeller (Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte, Fachberater für die Seminarausbildung Deutsch (Gymnasium) in Bayern und Herausgeber mehrerer Schulbücher)

Veranstaltungsdetails

Eine Königsdisziplin des Deutschunterrichts ist die Interpretation literarischer Texte, die Schüler/-innen auch auf die Anforderungen der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung vorbereitet. Die dafür notwendigen Kompetenzen sind in den Bildungsstandards und im bayerischen LehrplanPLUS festgelegt. Sie sind durchaus anspruchsvoll.

Im Unterricht gilt es für Sie daher, Ihre Lernenden Schritt für Schritt in die Kunst der Interpretation einzuführen. Wie das gelingt und welche konkreten Angebote das „Deutschbuch – Oberstufe Bayern“ dazu macht, zeigen wir Ihnen an praktischen Beispielen.

Diese Veranstaltung findet an Insel 1 statt.

11:00 – 11:45 Uhr

Westermann

Insel 2

Gymnasium/Realschule – Geographie

Der neue „Diercke Weltatlas“ – Meine Karten.Meine Themen.Mein Kompass.

Jeremy Wölbling (Diercke Redaktion Kartographie)

Veranstaltungsdetails

Der Vortrag stellt das Konzept des „Diercke 2023“ vor und weist an ausgewählten Kartenbeispielen auf grundlegende redaktionelle und methodisch-didaktische Überlegungen hin, die wichtige Anhaltspunkte für die Kartenarbeit im Unterricht geben.

Diese Veranstaltung findet an Insel 2 statt.

11:00 – 11:45 Uhr

Park Körner GmbH

Insel 3

alle Schulformen – alle Fächer

Online Lernen mit Interaktivität

Thomas Kussmaul (Park Körner GmbH)

Veranstaltungsdetails

„Digitales Lernen online“ ist auch nach dem Lockdown gefragt. Park Körner hat eine neue Website mit neuen Möglichkeiten erstellt:

  • Zugang zu den Arbeits- und Lösungsblättern, Illustrationen, Lernzielkontrollen und Lösungen, Hinführungen usw. über jeden marktüblichen Browser (Chrome, Edge, Firefox, Safari);
  • Freischaltung der einzelnen Dateien individuell für jede Klasse bzw. Leistungsgruppe;
  • Weitergabe dieser freigeschalteten Struktur via Link oder QR-Code an die Schüler/-innen;
  • Interaktive Tests mit Selbstauswertung durch die Schüler/-innen;
  • usf.

Sie sehen: Ein Besuch der Veranstaltung lohnt sich!

 Diese Veranstaltung findet an Insel 3 statt.

11:00 – 11:45 Uhr

C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG

Insel 4

BOS/FOS/Gymnasium/Sekundarstufe II – fächerübergreifend/P-Seminar/Wirtschaft

Projekt Zukunft. Das neue „P-Seminar zur Berufs- und Studienorientierung“ in Klasse 11

Dr. Anja Langmajer (KBO und Fachschaftsleiterin WR, Herausgeberin beim C.C.Buchner Verlag)

Veranstaltungsdetails

Wir möchten Ihnen für die Arbeit im neuen P-Seminar die überarbeitete Ausgabe unseres Buchs „P-Seminar zur Berufs- und Studienorientierung“ aus unserer Reihe „Projekt Zukunft“ vorstellen und Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für dieses Thema motivieren können.

Die veränderte Akzentuierung der Berufs- und Studienorientierung am bayerischen Gymnasium hat eine grundlegende Überarbeitung und Neustrukturierung notwendig gemacht. Das Buch ist passgenau auf den bayerischen LehrplanPLUS in Klasse 11 zugeschnitten und kann auch im Aufbaumodul in den Klassen 12 und 13 zur allgemeinen Berufsorientierung herangezogen werden.

Diese Veranstaltung findet an Insel 4 statt.

Samstag, 6. Mai

12:00 – 12:45 Uhr

Cornelsen Verlag GmbH

Insel 1

Gymnasium Sekundarstufe II – Englisch

Kompetenz- und Sprachentwicklung ganz abiturorientiert – Englischunterricht der Sekundarstufe II

Dr. Annette Leithner-Brauns (Gymnasiallehrerin für Englisch und Deutsch, zurzeit Referentin für Schulentwicklung und Qualitätsmanagement für das Bistum Dresden-Meißen, Herausgeberin der Context-Oberstufenlehrwerke für den Cornelsen-Verlag)

Veranstaltungsdetails

Zu einer umfassenden Abiturvorbereitung gehört, dass Sie Ihren Schüler/-innen helfen, die Spracharbeit im Englischunterricht auf ein erhöhtes Niveau zu bringen und damit auch ihre Sprachbewusstheit schärfen. Ebenso gilt es, die Schulung der kommunikativen Kompetenzen mit Blick auf die Prüfungsformate, relevante Textsorten sowie das lebenslange (Sprachen-)Lernen weiterzuentwickeln. Der neue „Context“ Starter und dann folgend das neue „Context“ leisten Ihnen dabei unverzichtbare Hilfe – und das auch in einer hybriden Lehrwerksumgebung. In unserem Vortrag zeigen wir konkrete Beispiele aus dem Lehrwerk.

Diese Veranstaltung findet an Insel 1 statt.

12:00 – 12:45 Uhr

Westermann

Insel 2

Grundschule – Geographie

Digital unterrichten in der Grundschule

Michael Wallner (Schulberater der Westermann Verlage)

Veranstaltungsdetails

Mit der „BiBox“ für die Grundschule haben Sie alle Unterrichtsmaterialien an einem Ort, egal ob für „Denken und Rechnen“, „Welt der Zahl“, „Karibu“ und „Sprachsteine“. Entdecken Sie, wie einfach und effizient die Vorbereitung, Organisation und Durchführung Ihres Unterrichts sein kann! Mit der „BiBox“ für Lehrerinnen und Lehrer haben Sie Ihr digitales Schulbuch immer dabei. Egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs – auf dem Smartphone, Tablet oder PC – online oder offline.

Die „BiBox“ bietet aber noch viel mehr: digitale Tafelbilder, Erklärvideos, Videos zu Bewegungsspielen, digitale Übungen, Leistungsnachweise und Lernstandsfeststellungen, Lehrerkommentare, veränderbare Kopiervorlagen, Lösungen, Arbeitshefte (Förder- bzw. Forderheft), u.v.m. Lehrkräfte haben außerdem die Möglichkeit, Materialien direkt mit ihren Schülerinnen und Schülern zu teilen. Darüber hinaus können eigene Materialien hinzugefügt werden, um das individuelle Lernen noch besser zu unterstützen.

Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, die „BiBox“ als wertvolle Unterstützung für das Lernen und Lehren mit ihren Vorteilen und Funktionen kennen zu lernen.

Diese Veranstaltung findet an Insel 2 statt.

12:00 – 12:45 Uhr

Ernst Klett Verlag GmbH

Insel 3

Gymnasium – Deutsch

Von der Talkshow zum literarischen Gespräch – Sprach- und Kommunikationsanalyse mit „Deutsch.kompetent 11“

Dr. Thomas Gutwald (Autor) / Dr. Stefan Schäfer (Autor)

Veranstaltungsdetails

Der Vortrag stellt in einem ersten Schritt am Beispiel eines kurzen Talkshowausschnitts das Transkriptionsverfahren HIAT vor, dessen Erkenntnisse anschließend für die Kommunikationsanalyse eines Dramentextauschnittes aus dem 18. Jahrhundert nutzbar gemacht werden. Davon ausgehend wird der Fokus auf die Medialität von Kommunikation in dieser Epoche gerichtet und Verbindungen zur digitalen Lebenswirklichkeit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hergestellt.

Diese Veranstaltung findet an Insel 3 statt.

Samstag, 6. Mai

13:00 – 13:45 Uhr

Promethean GmbH

Insel 1

alle Schulformen – alle Fächer

Lernräume mit dem ActivPanel digital transformieren

Andreas Biß (Director Business Development Promethean)

Veranstaltungsdetails

Digitaler Unterricht, egal ob Homeschooling, Hybrid- oder Präsenzunterricht: Entscheidend sind die richtigen Werkzeuge und Möglichkeiten. Das neue ActivPanel mit seinen umfangreichen digitalen Werkzeugen, den sogenannten Essential Apps, dient hierbei als Herzstück des zukunftssicheren Klassenraumes. Erfahren Sie, wie Sie inspirierende digitale Tafelbilder, auch in Kombination mit mobilen End-Geräten, Schüler-PCs und der interaktiven Tafeln im Unterricht einsetzen können.

Diese Veranstaltung findet an Insel 1 statt.

13:00 – 13:45 Uhr

Westermann

Insel 2

Gymnasium/Mittelschule/Realschule – Englisch

Zeitenwende durch Künstliche Intelligenz – Was bedeutet das für den Englischunterricht?

Florian Nuxoll (unterrichtet Englisch und Politik an der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. Er arbeitet an intelligenten Tutorsystemen an der Universität Tübingen und ist Gastgeber des Podcasts „Die Doppelstunde“ rund um das Thema „Schule und Digitalisierung“.)

Veranstaltungsdetails

Innerhalb von Sekunden kann künstliche Intelligenz wie ChatGPT Texte produzieren, die sprachlich sehr gut sind und meistens auch inhaltlich überzeugen. Ob Leserbriefe, Kommentare, Tagebucheinträge oder auch kurze Geschichten, verschiedene KI Tools können Texte produzieren, die individuell erstellt werden und daher auch nicht als Plagiat zu identifizieren sind. Was bedeutet das für uns als Englischlehrerin und Englischlehrer? Wie beeinflusst KI unsere Unterrichtsvorbereitung? Wie müssen Hausaufgaben aussehen? Auf diese und weitere Fragen wird unser Referent Florian Nuxoll im Detail eingehen.

Diese Veranstaltung findet an Insel 2 statt.

13:00 – 13:45 Uhr

Ernst Klett Verlag GmbH

Insel 3

Gymnasium – Mathematik

LehrplanPLUS in der Oberstufe mit „Lambacher Schweizer“

Anke Frantzke (Autorin) / Manfred Herbst (Autor)

Veranstaltungsdetails

Im Vortrag wird die Konzeption der neuen Oberstufenbände des „Lambacher Schweizers“ vorgestellt. Bewährte und neue Elemente helfen Ihren Schülerinnen und Schülern, sicher in die Oberstufe zu starten, nachhaltige Kompetenzen zu erlangen und sich gezielt auf die Abiturprüfung vorzubereiten.

An Beispielen aus dem neuen „Lambacher Schweizer 11“ wird gezeigt, welche Inhalte nach dem neuen Lehrplan in der Jahrgangsstufe 11 unterrichtet werden, und es wird ein Ausblick auf die Qualifikationsphase 12 und 13 gegeben.

Diese Veranstaltung findet an Insel 3 statt.

13:00 – 13:45 Uhr

C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG

Insel 4

Gymnasium/Sekundarstufe II – Geschichte

Mit „Buchners Kolleg Geschichte Bayern 11 – neu“ kompetenzorientiert unterrichten

Hanne Singer (stellvertretende Schulleiterin am Camerloher-Gymnasium)

Veranstaltungsdetails

Unser Autorenteam hat ein praxisnahes Arbeitsbuch entwickelt, das schülerzentriertes und kompetenzorientiertes Unterrichten auf Basis des LehrplanPLUS ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die vom Lehrplan vorgesehenen Kompetenzen unter anderem mittels der vorgeschlagenen Lernaufgaben jeweils selbstständig erarbeiten. Das Arbeitsbuch ist so konzipiert, dass es Ihren Unterricht vom Einstieg bis zum Lernprodukt begleiten kann. Dabei beinhaltet es zudem zahlreiche digitale Angebote. In der Veranstaltung wird exemplarisch gezeigt, wie unser Arbeitsbuch ein Leitfaden für Ihren Unterricht sein kann und wie digitale Elemente im Geschichtsunterricht zielgerichtet eingesetzt werden können.

Diese Veranstaltung findet an Insel 4 statt.

Samstag, 6. Mai

14:00 – 14:45 Uhr

Cornelsen Verlag GmbH

Insel 1

Gymnasium/Mittelschule/Realschule – Deutsch/Digitales/Englisch/Französisch/Mathematik

Lernstand erfassen – Wissenslücken schließen: Diagnose online für Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch

Benjamin Past (Schulberater Cornelsen Verlag)

Veranstaltungsdetails

„Diagnose und Fördern“, die digitale Lernstandsanalyse mit Lern- und Fördermaterial, überzeugt: Mit der Online-Plattform ermitteln Sie in den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch sowie Französisch unkompliziert den Lernstand Ihrer Klasse und fördern alle Schüler/-innen individuell.

Die Cornelsen Online-Diagnose unterstützt Sie und Ihre Lernenden in allen Phasen des Lernens. Mit fertigen Lernstandsanalysen ermitteln Sie ganz einfach die Lernstände Ihrer Klasse ohne Aufwand für Materialsuche und Korrektur. Die automatisierte Zuweisung von Fördermaterial befähigt Ihre Lernenden, Wissenslücken individuell und selbstständig zu schließen. Integrierte Lernwege und Probe-Klassenarbeiten bieten für den gesamten Schuljahresverlauf eine Fülle an Übungsmaterialien und Prüfungsvorbereitung.

Lassen auch Sie sich von „Diagnose und Fördern“ beeindrucken! Wir freuen uns auf Sie!

Diese Veranstaltung findet an Insel 1 statt.

14:00 – 14:45 Uhr

Bayerischer Philologenverband e. V.

Insel 2

alle Schulformen – alle Fächer

Schulrecht praxisnah. Von Entscheidungen der Schulfamilie: Reden wir über Geld!

Ina Hesse (Rechtsschutzreferentin im Bayerischen Philologenverband)

Veranstaltungsdetails

Wer entscheidet eigentlich, wie viel Schülerfahrten kosten dürfen? Wie weit geht die Haftung, wenn die Lehrkraft Sammelbestellungen macht und wie wird sichergestellt, dass Gelder da landen, wo sie hin sollen? Ein Einblick in die Rollenverteilung von Schulleitung über Lehrerkonferenz bis Elternbeirat.

Diese Veranstaltung findet an Insel 2 statt.

14:00 – 14:45 Uhr

Ernst Klett Verlag GmbH

Insel 3

FOS/BOS Bayern – Englisch

Das neue „Freeway Bayern“ – das ideale Englischlehrwerk für die FOS und BOS

Dr. Thomas Höbel (Mitautor von Freeway Bayern und Fachbetreuer Englisch an der FOS/BOS Kempten)

Veranstaltungsdetails

Das neue „Freeway Bayern“ ist das ideale Lehrwerk für den Englischunterricht an der FOS/BOS, um alle Lernenden beim eigenverantwortlichen Sprachenerwerb zu unterstützen und sie vom Einstieg in die neue Schulform bis zur erfolgreichen Prüfung kompetent zu begleiten.

Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen der Fortbildung die Konzeption sowie das reichhaltige Material- und Aufgabenangebot von „Freeway Bayern“ mit praktischen Beispielen vorstellen zu können.

„Freeway Bayern“ ist passgenau zum LehrplanPLUS in Bayern. Das Lehrwerk vereint durch seine einzigartige Konzeption eine sichere Vorbereitung auf das bayerische Fachabitur mit großer pädagogischer Freiheit für die Lehrerinnen und Lehrer. Die Topics bieten vielseitige kommunikative Einstiege und setzen auf intensive Textarbeit. Das breitgefächerte Aufgabenspektrum bereitet gezielt auf die Prüfung vor und deckt alle geforderten Prüfungsformate ab. Alle Topics trainieren ferner nachhaltig die Kompetenzen Listening, Material Based Writing und Group Discussion. Durch den modularen Aufbau und die digitalen Begleitmaterialien werden individuelle Schwerpunktsetzungen und eine flexiblere Unterrichtsgestaltung möglich.

Abgerundet wird das Lehrwerk durch ein Workbook und ein umfangreiches Lehrerhandbuch. Der „Digitale Unterrichtsassistent (DUA)“ unterstützt Sie optimal bei der Vorbereitung Ihres Unterrichts und kann optional auch für den Unterricht am Whiteboard/Bildschirm sowie für Distanzunterricht eingesetzt werden.

Entdecken Sie auf unserer Fortbildung die Vorteile und vielfältigen Möglichkeiten von „Freeway Bayern“ für Ihren Englischunterricht.

Diese Veranstaltung findet an Insel 3 statt.

Samstag, 6. Mai

15:00 – 15:45 Uhr

Cornelsen Verlag GmbH

Insel 1

Grundschule – Deutsch/Digitales

Kinder für das Lesen begeistern – „Leseo“, die digitale Leseförderung für die Grundschule

Benjamin Past (Schulberater Cornelsen Verlag)

Veranstaltungsdetails

Kinder für das Lesen begeistern ist jetzt ganz einfach! Mit der Lernplattform „Leseo“ begeistern Sie Ihre Schüler/-innen wie von selbst und fördern Lesekompetenz dabei ganz individuell. „Leseo“ bietet eine Online-Bibliothek mit über 140 spannenden Büchern in fünf Lesestufen und wird von der Stiftung Lesen empfohlen. Jedes Kind kann auf der Internet-Plattform Bücher in seiner Lesestufe lesen und die dazugehörigen Aufgaben bearbeiten – ganz selbstständig und im eigenen Tempo, während Sie die Schüleraktivitäten und Entwicklung Ihrer Lerngruppe immer im Blick haben.

Informieren Sie sich in unserem Workshop selbst über die vielen Vorteile von „Leseo“!

Diese Veranstaltung findet an Insel 1 statt.

15:00 – 15:45 Uhr

Westermann

Insel 2

Gymnasium/Mittelschule/Realschule – alle Fächer

Die „BiBox“ – Das digitale Unterrichtssystem

Johannes Daffner (Schulberater der Westermann Verlage)

Veranstaltungsdetails

Entdecken Sie, wie einfach und effizient die Vorbereitung, Organisation und Durchführung Ihres Unterrichts sein kann! Mit der „BiBox“ für Lehrerinnen und Lehrer haben Sie Ihr digitales Schulbuch sowie alle Zusatzmaterialien immer dabei. Egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs – auf dem Smartphone, Tablet oder PC – online oder offline: Alle Unterrichtsmaterialien finden Sie an einem Ort zusammengefasst. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der weiterführenden Schulformen, die noch nicht mit der „BiBox“ arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach und schnell mit der „BiBox“ Ihren Unterricht vorbereiten können.

Diese Veranstaltung findet an Insel 2 statt.

15:00 – 15:45 Uhr

Ernst Klett Verlag GmbH

Insel 3

Gymnasium – Englisch

Podcasting im Fremdsprachenunterricht

Louise Carleton-Gertsch (Autorin)

Veranstaltungsdetails

Heutzutage sind Podcasts eine gängige und weitverbreitete Form der Kommunikation. Gerade im Fremdsprachenunterricht lassen sie sich gut von Schülerinnen und Schülern erstellen und erlauben gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit wichtigen Fertigkeiten des 21. Jahrhunderts. Aber worum geht es eigentlich? Und was steht im Zentrum?

In diesem Vortrag werden wir über die Planung und Vorbereitung sprechen, welche Schritte bei der Erstellung im Vordergrund stehen (Inhalte auswählen, die eigene Stimme finden, Interviews führen), welche Tools und technische Ausstattung nötig sind, worauf zu achten ist, sowie einige Hinweise zur Bewertung.

Klingt spannend? Kommen Sie und erfahren Sie mehr – ich freue mich auf den Austausch!

Diese Veranstaltung findet an Insel 3 statt.

15:00 – 15:45 Uhr

C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG

Insel 4

Gymnasium/Sekundarstufe II – Mathematik

Mathematikunterricht an der Schwelle zur neuen Profil- und Leistungsstufe mit „mathe.delta Bayern“

Martina Schmidt-Kessel (Mitarbeiterin in der Schulleitung des Gymnasiums Christian-Ernestinum Bayreuth und Mitherausgeberin von „mathe.delta Bayern (Oberstufe)“)

Veranstaltungsdetails

Der LehrplanPlus spannt in Jahrgangsstufe 11 einen weiten Bogen zwischen der Bündelung des Wissens und der Kompetenzen aus der Mittelstufe über bereits zentrale Lerninhalte des Abiturs hin zu im G9 neuen Lerninhalten. Die Jahrgangsstufe 11 stellt somit die Schnittstelle zwischen Mittelstufe und der neuen Profil- und Leistungsstufe dar.

In der Veranstaltung werden einerseits neue Lerninhalte aus dem Lehrplan und Möglichkeiten für deren kompetenzorientierte Umsetzung im Unterricht in den Blick genommen. Andererseits werden Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler bei der Bündelung ihres Wissens, der in der Mittelstufe erworbenen Kompetenzen sowie der für das Abitur zentralen Lerninhalte in der Analysis thematisiert. So soll durch gezieltes Strategietraining der nachhaltige Kompetenzaufbau auf dem Weg zum Abitur sichergestellt werden.

Diese Veranstaltung findet an Insel 4 statt.

Samstag, 6. Mai
  • Eine Frau spricht an einem Whiteboard vor einer Gruppe von Zuhörerinnen und Zuhörern.

    Rund 30 Referent/-innen

  • Besucherinnen und Besucher bei einer Verlagsausstellung

    Mehr als 30 Aussteller

  • Besucherinnen und Besucher an einem mobilen Messestand

    Bis zu 1.000 Teilnehmer/-innen


    Inspirierende Vorträge, spannende Gespräche, ein individuelles Fortbildungsprogramm und eine umfangreiche Ausstellung mit Schwerpunkt bei digitalen Bildungsmedien: Das ist edu:regio.

    Copyright © 2023 VBM Service GmbH
    • VBM Service GmbH
    • Kurfürstenstraße 49
      60486 Frankfurt am Main
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!