Programm

cr: Leipziger Messe GmbH

Gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung e. V. veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am 28. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse den Kongress „Deutscher Lehrkräftetag“.

Hier finden Sie alle Informationen zum Programm des Deutschen Lehrkräftetages 2025. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:

Petra Katharina Reinschmidt

Messen und Kongresse
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vormittagspart

  • 10:15 bis 11:15 Uhr
    Angezündet statt ausgebrannt – Seelische Gesundheit in digitalen Zeiten
    Sven Steffes-Holländer

    Der Deutsche Lehrkräftetag 2025 in Leipzig beginnt um 10:15 Uhr mit einer Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er befasst sich unter dem Titel „Angezündet statt ausgebrannt“ mit der seelischen Gesundheit von Lehrkräften in digitalen Zeiten. 

  • 11:15 bis 12:15 Uhr
    Diskussion mit Politik und Verbänden
    Dr. Bernd Uwe Althaus, Tomi Neckov, Maximilian Schulyok, Moderation: Katja Irle

    Dr. Bernd Uwe Althaus, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, diskutiert mit Repräsentanten der ausrichtenden Verbände: Maximilian Schulyok, Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V., und dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Tomi Neckov.

  • 12:15 bis 12:30 Uhr
    Poetry Slam
    Samson

    Ein Beitrag des Berliner Kiezpoeten Samson rundet das Programm am Vormittag ab.

Vorträge und Workshops

Nach diesem Vormittagspart, zu dem Sie sich anmelden müssten, können Sie ab 13:00 Uhr frei und ohne Anmeldung wählen, welche Veranstaltungen Sie noch besuchen möchten.

Der Deutsche Lehrkräftetag (DLT) umfasst Veranstaltungen beim Forum Unterrichtspraxis, dem Trendforum Bildung, in Räumen im Congress Center (CCL) und an den Messeständen der AusstellerDie Themen reichen von Achtsamkeit im Unterricht über die Chancen und Herausforderungen von KI in der Schule bis zur Leseförderung oder der Frage, wie Lehrkräfte gut mit ihren Ressourcen umgehen, um Freude und Gesundheit zu erhalten: alles, was es braucht, um Lehrkräfte stark für ihren Alltag zu machen.

Sie möchten Keynote und Podiumsrunde nicht besuchen? Der Deutsche Lehrkräftetag bietet Ihnen auch ganztägig Programm! 
  • Ein Referent spricht von der Bühne herunter zu voll besetztem Publikumsraum

    Eröffnungsveranstaltung

    Der Deutsche Lehrkräftetag wird durch eine Keynote und eine Podiumsdiskussion eröffnet. 

  • Teilnehmende informieren sich an den Ständen der Aussteller

    Bildungsmedienausstellung

    Die beteiligten Aussteller laden an ihre Stände in den Messehallen und in ihre Veranstaltungen ein.

  • Ein Referent hält einen Vortrag in einem gefüllten Seminarraum

    Vorträge und Workshops

    Vorträge und Workshops zu aktuellen Bildungsthemen gibt es in den Messe-Foren, im CCL und an den Ständen.


    Fotos: Frank Fritze (l.), Olaf Fuhrmann