Rostock 2025
Digital stark bleiben: Resilienz statt Burnout

27. September 2025

StadtHalle Rostock

Foto: Steffen Spitzner

Norddeutscher Lehrkräftetag 2025 in Rostock

Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltete der Verband Bildungsmedien am Samstag, den 27. September 2025, in der StadtHalle Rostock den Kongress Norddeutscher Lehrkräftetag

Nach der Eröffnungsveranstaltung mit

  • Podiumsgespräch zwischen Michael Blanck, Landesvorsitzender des VBE Mecklenburg-Vorpommern, und Maximilian Schulyok, Vorsitzender des Verband Bildungsmedien e. V., und einer
  • Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, zum Thema „Balance statt Burnout – Lehrkräftegesundheit im digitalen Wandel“ 

konnten sich die teilnehmenden Lehrkräfte auf mehreren Zeitschienen ihr persönliches Fortbildungsprogramm zusammenstellen und in den Pausen die begleitende Bildungsmedienausstellung besuchen.

  • Auf einer Pinwand hängt ein Zettel mit der Frage "Wie geht es dir?"
  • Lehrkräfte sitzen und stehen an einem Strandkorb
  • Lehrkräfte schauen an einem mobilen Messestand Bildungsmedien an
  • Michael Blanck und Maximilian Schulyok stehen auf einer Bühne und sprechen miteinander
  • Lehrkräfte schauen an einem Messestand Bildungsmedien an
  • Sven Steffes-Holländer steht auf einer Bühne und referiert
  • Lehrkräfte sitzen in Stuhlreihen und hören einem Referenten bei einem Workshop zu

Fotos: Olaf Fuhrmann

Porträtfoto von Petra Katharina Reinschmidt
Ihre Ansprechpartnerin:

Petra Katharina Reinschmidt

Verband Bildungsmedien e. V.
Messen und Kongresse
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

E-Mail-Service

Wir informieren Sie gern über künftige Veranstaltungen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Ein Referent spricht von der Bühne herunter zu voll besetztem Publikumsraum

    Eröffnungsveranstaltung

    Der Norddeutsche Lehrkräftetag wird durch einen Hauptvortrag und eine Podiumsdiskussion eröffnet. 

  • Ein Referent hält einen Vortrag in einem gefüllten Seminarraum

    Vorträge

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten aus den Vorträgen ihr persönliches Fortbildungsprogramm.

  • Teilnehmende informieren sich an den Ständen der Aussteller

    Ausstellung

    In den Pausen kann die begleitende Bildungsmedienausstellung besucht werden.


    Fotos: Olaf Fuhrmann